Neulich fand ich beim Aufräumen einer meiner Festplatten ein kleines HTML-KunstTextStück, dass ich 2002 zusammen mit meinem Freund Frank Beilicke (Ja genau, DER aus dem großartigen Film „Robby, Kalle, Paul“!) gemacht hatte. Tatsächlich brachte mir Frank an Hand dieses Beispiels die Grundkenntnisse der HTML-Programmierung bei. ‚Learning by doing and having fun together‘ ist und bleibt eins meiner Mottos und so kommt es, dass ich vom reinen Designer und Adobe-Flash (GOS hab es selig*) Anwender im hohen Alter noch mit Freuden in die spannenden Welten des HTMLs und des CSS eingestiegen bin. Dank Frank Beilicke, dem grandiosen Multitalent, der doch so viel mehr war als ’nur ein verdammt guter Schauspieler‘ – Tischler, Programmierer, Musiker, Performance Künstler, Visionär, Firmengründer, Ausstatter, Superbastler, Komponist und vor allen Dingen FREUND!
Und eben dieser Freund verschwand aus meinem
Leben in dem er völlig unerwartet viel zu früh starb.
Er verschwand aber auch aus dem Internet oder war bis auf die Einträge über ‚Robby Kalle Paul‘ nie drin.
Und jetzt komme ich endlich zum PUNKT, also dem dot, dem dot.com, bzw. dem .RIP.
Ich möchte meinen Freund/Innen und Familienmitgliedern virtuelle Grabsteine setzen können. Ich mochte schon immer die italienischen Friedhöfe mit ihren Bildern und Fotografien, oder die russischen mit den Geschichten auf den Gräbern.
Echte Grabsteine sind zu teuer und auch nicht mehr zeitgemäß.
Also muss das www.frank-beilicke.rip her
oder auch .rif für „Ruhe in Frieden“. Gerne jeder Sprache ihre eigene Abkürzung. Und das bitte kostenlos, vom Staat oder den Firmen finanziert, die viel Geld mit unserer Internet-Sucht machen.
Das wäre gut.
Und wehe, die Kirche (welche auch immer) reisst sich das unter den Nagel und verkauft es uns unter dem Deckmantel des Glaubens (welchem auch immer), so wie die Post uns jetzt ihre SicherVerdienenWirWiederEchtVielZasterMitDemUnsinn-DenWirEuchAlsMonopolistAufzwingen-Mails mit großem Werbeaufwand verklickern will.
Dann Gnade euch GOI!**
Machs gut und Danke für den Tisch, Frank!
Jo
* GOS = God of Software. Adobe Flash, ehemals Macromedia Flash ist bis heute die einzige Methode, mit der man Webseiten auf allen Plattformen und Browsern wirklich identisch aussehen lassen kann. Leider wurde diese Software zunächst von Apple und nun von immer mehr Anbietern gedizzt, so dass sie vom Aussterben bedroht ist.
** GOI = God of Internet
P.S.: Hier geht es zu „TextDerSchnickOderSchnack„