Lieber Apfel,
danke, dass du gleich mehrere unserer schönen Apps aus dem App Store entfernt hast!
Ein paar Fragen hätten wir, die Entwickler der Apps, noch:
1.) Wieso kommunizierst du in Deutschland mit deutschen Kunden eigentlich ausschließlich englisch, Verzeihung, amerikanisch?
2.) Wie kommt es, dass du deine eigenen Apps nicht aus dem App Store entfernst, allem voran das lange mehr als miserable iTunes Connect, welches unseretwegen letztlich den Überprüfungsrichtlinien folgt, jedoch von Benutzerführung, Form und Funktion komplett untauglich und veraltet ist. Zudem stürzt es auf einem iPhone 7 Plus ab. Schwach für eine App, die vom „Mutterhaus“ für die zahlenden Entwickler gemacht wurde!
Du schreibst „we announced that we’re implementing an ongoing process of evaluating and removing apps from the App Store that no longer function as intended, don’t follow current review guidelines, or are outdated.“ Was laut Google Übersetzer so viel heißt wie: „Haben wir angekündigt, dass wir einen fortlaufenden Prozess zur Bewertung und Entfernung von Apps aus dem App Store implementieren, die nicht mehr funktionieren, wie beabsichtigt, nicht den aktuellen Überprüfungsrichtlinien folgen oder veraltet sind.“
Apropos Übersetzer, warum lässt du nicht Siri die Texte für Nicht-amerikanische Nutzer übersetzen?
Unsere beseitigten Apps mögen auch nicht mehr Überprüfungsrichtlinien folgen (Das liegt u.a. daran, dass wir als kleines 2-Mann-Team aus zeitlichen Gründen mit der iOS Update-Wut nicht hinterher kommen), jedoch funktionieren sie alle heute noch, so wie geplant, auf iPhone 3/ iPad 2 bis iPhone 7 Plus/ iPad Pro, inkl. korrekter Skalierung und Game Center!
3.) Was verstehst du unter Support? Das Wörterbuch übersetzt das mit „Unterstützung“. Komischerweise brachte uns der Support aber immer noch mehr Probleme, zuletzt bei einer einfachen Adress-Änderung unserer kleinen Firma.
Also lieber Apfel, momentan erscheinst du mir ziemlich sauer und ich mag gar nicht abbeißen…
… und aus aktuellem Anlass:
Das mit der Touch Bar ist doch nicht dein Ernst oder? So ein kleiner, nur mit Brillen-Accessoire zu bedienender OLED-Streifen!!!??? Und wieviel musstest Du der UI-Designerin von Adobe zahlen, um einen Satz wie „It’s like playing music“ zu sagen, während sie ihre Finger verknotet um den viel zu schmalen Touch Bar zu bedienen? Da will ich doch gleich auf dem großen Bildschirm in die Timeline eingreifen und muss nicht aufpassen, aus Versehen ein paar Buchstabentasten zu erwischen. Ich dachte, jetzt ist es soweit, Apple macht Ende Oktober einen satten Aprilscherz. Oder wie soll ich das UI / UX-Design erklären, dass mir vorgaukeln will, es sei einfacher und intuitiver, einen kleinen OLED-Streifen zu bedienen, als einen kompletten Touchscreen? Mal abgesehen von der schlichten Doppelung von Bildschirm-Inhalten im Miniatur-Format.
Wie wäre es mit Surface Book oder Surface Studio? Ist am Ende Microsoft das neue Apple? Oh hauahauaha!
Dein so gerade noch Fan,
Jo