Zum Inhalt springen

Der Störungs-Helfer hat gerade eine kleine Hilfe-Störung

    Aus der Reihe „Wunder der Technik“

    Heute lag bei uns zum mindestens zwanzigsten Mal (in 5 Monaten) eine Unitymedia Störung vor, und zwar gingen diesmal unsere Telefonanschlüsse nicht und seit einer Woche konnten wir alle privaten Sender nur mit schweren Störungen oder gar nicht empfangen. Da ich kein Bedürfnis verspürte, mir zum mindestens vierzigsten mal die unglaublich entspannende Unitymedia-Warteschleifen-Musik anzuhören, fand ich die Seite https://services.unitymedia.de/stoerung-beheben
    Ruft man diese Seite auf, erscheint die tolle Headline „Störungen selbst beheben mit dem Unitymedia Störungs-Helfer“. Toll, dachte ich und machte mich daran, zunächst aus einem Auswahl-Menü alle nicht funktionierenden Sender einzeln auszuwählen. Leider konnte ich nicht gleich auch noch die anderen Störungen anklicken, bzw. auswählen. Nun denn, einfach mal auf „weiter“ geklickt und…  es popt folgendes Fenster mit einem Text auf, den sich wohl Mario Barth oder irgendein anderer aberwitziger Comedian ausgedacht hat:

    „Einen Moment, bitte
    Der Störungs-Helfer hat gerade eine kleine Hilfe-Störung – bitte versuchen Sie es später noch mal. Sollte es dann noch immer nicht klappen, helfen wir Ihnen gerne über unsere Service-Hotline: 0221 / 4661 9100 (kostenlos aus dem Unitymedia-Telefonnetz). Natürlich können Sie eine Störung auch über die Website melden.“

    unitymedia_stoerungshelfer_stoerung

    Na toll! Später versuchen ist natürlich immer eine Option, wenn man dringend eine Störung beheben will, da Telefon nun mal eine existentielle Technik für das Home-Office ist. Und „kostenlos aus dem Unitymedia-Telefonnetz“ die Hotline anrufen? Genau, das Unitymedia-Telefonnetz ist ja ein Grund meiner Störungsmeldung! Also wieder per Mobilfunk dort anrufen?! (20 Cent pro Minute aus dem Festnetz; Mobilfunkpreise können abweichen, höchstens aber 60 Cent pro Anruf) Allein damit habe ich schon mindestens 30 Euro vertelefoniert.

    Ich beschäftige mich seit 1988 nit Computern, bin Technik-affin und bestimmt nicht unwissend. Hier jedoch weiß ich echt nicht weiter. Was tun? Aussitzen – Gelassenheit – Tee trinken – mit Menschen reden.

    Oder sich über Trump aufregen, aber das ist eine Geschichte für sich, R.I.P USA.

    P.S.:
    Ach, noch was, nachdem wir (s.o.) sehr viele Störungen mit Unitymedia hatten und uns über weite Strecken über Mobil-Netz und einem Fremdanbieter (Alditalk) mit dem Internet verbinden mussten, was wiederum eine ganze Menge Geld kostete, bekamen wir doch tatsächlich ein kleines Päckchen mit dem Stempel „Entschuldigung“ von UM geschickt. Wow, dachte ich, das ist ja mal was, bestimmt eine Gutschrift über die letzten 3 Monate, die UM uns keine Leistungen liefern konnte, sie aber natürlich in Rechnung gestellt hatte.
    Dann die Überraschung, das Päckchen enthielt eine Plastik-CD-Hülle mit eine Gutschein von Tchibo über sage und schreibe 10 Euro!!!

    unitymedia_tchibogutschein

    Anschreiben hierzu:
    Sehr geehrter Herr Jacobs, Ihr Unitymedia-Anschluss funktionierte in letzter Zeit nicht so reibungslos, wie Sie es von uns erwarten dürfen. Unser Anspruch ist es, Ihnen Internet, TV, Telefon und Mobilfunk in bester Qualität zur Verfügung zu stellen. Das hat nicht geklappt -und dafür wollen wir uns hiermit bei Ihnen entschuldigen. Als Dankeschön für Ihre Geduld und Ihr Verständnis schicken wir Ihnen beiliegend eine Tchibo Geschenkkarte im Wert von 10€.

    Allein die Verpackung und die Erstellung des Anschreibens kostet wahrscheinlich mehr als 10 Euro. Unsere, durch nicht gelieferte Leistungen von Unitymedia verursachten Mehrkosten belaufen sich inzwischen auf ca 400 Euro, eventuellen Verdienstausfall durch Nichterreichbarkeit über das Festnetz nicht mitgerechnet.

    Kurz, ein Farce. Aus der Reihe, „Gut gedacht und schlecht gemacht“. Hätte mich wirklich gefreut, eine adäquate Entschädigung zusammen mit dieser Entschuldigung zu bekommen. Hätte mich versöhnlich gestimmt. Hätte sagen können: „Hatten anfangs einigen Ärger mit denen, aber dann hat alles funktioniert und sie haben sich entschuldigt und uns entschädigt, prima!“ Hätte hätte Fahrradkette. So bewirkt eine von der Marketingabteilung oder einer gewieften Agentur als Kundenbeschwichtigende Entschuldigung genau das Gegenteil, nämlich noch mehr Unverständnis und Entsetzen über die Technik-Servicewüste Deutschland. Kein anderes Unternehmen kann es sich leisten, ihre angebotene Leistung nicht zu erbringen und trotzdem den vollen preis abzurechnen. Ich fordere die Sammelklage für Telefon- und Internetanbieter in Deutschland! Das schauen wir uns noch von den USA ab. Aber sonst bitte nichts!