… die Profis
Früher dachte man bei Apple an Menschen, die andere Menschen professionell in Szene setzen. Menschen, denen Funktion @ Design gleichermaßen wichtig ist. Menschen, deren Werkzeuge Kamera und Zeichen-Stifte sind.
Heute denkt man an Menschen, die sich selbst in Szene setzen, denen Funktion & Design völlig egal sind, solange ihre Freunde das gleiche Gerät besitzen, Menschen, deren „Werkzeuge“ Makeup und Selfie-Sticks sind.
Apple scheint die Profis entgegen aller Statements des Managements komplett auszublenden. Oder wie erklärt ihr, dass
- der Mac Pro und das Cinema-Display keine Updates erhalten.
- Software, wie Final Cut Pro und Logic Pro viel zu selten weiterentwickelt werden
- die neuen MacBook Pros weder genug RAM besitzen, noch erweiterbar sind. Ferner anstelle eines professionellen Touch-Screens mit professionellen Zeichenfunktionen (wie wäre es mit dem iPad Pro als Screen für die MBPs!?) lediglich eine sogenannte TouchBar enthalten, wo man weder einen ordentlichen Whiskey bekommt, noch mit den Fingern rankommt ohne versehentlich die darunterlegenden Tasten zu berühren. Noch dazu fallen die, gerade von Profis oft benutzten, Funktionstasten weg.
- die ehemals für innovative, hochwertige Hard- und Software bekannte Firma, plötzlich modische Schnickschnack-Uhren vertreibt
… die Transparenz
Gut, damit steht Apple leider nicht alleine, aber von einer Firma, die mit Nachhaltigkeit, Toleranz, Kundenfreundlichkeit wirbt, erwarte ich eben auch…
Transparenz! Warum erfahren wir weder im Apple Store, noch auf Apples Webseite, im Support, noch in den schicken, aber völlig nutzlosen Print-Beilagen der Apple-Produkte, genaues über die Komponenten, Austauschbarkeit und vor allem Kompatibilität und genauer Funktion/Anwendung? Gerade bei Kabeln sind die Beschreibungen mehr als dürftig, so dass ich mehr als einmal Kabel zurück schicken musste, weil sie ihren Zweck nicht erfüllten. Und das, wo die Firma aus Cupertino uns regelmäßig mit neuen Anschlüssen überrascht.
… die Anschlussfreudigkeit
Tja, die mittlerweile vor allen Dingen durch ihre Abwesenheit glänzenden Anschlüsse. Viele Menschen regen sich sehr darüber auf, dass die neuen Laptops teilweise nur noch einen einzigen (USB-C) Anschluss besitzen. Das tue ich nicht. Ganz im Ernst, ich fand es schon immer furchtbar hässlich, mein schönes Stück Design links und rechts mit mehr oder weniger hässlichen Kabeln zu verunstalten. Es erinnert mich ein wenig an die Schläuche und Kabel auf der Intensivstation. Nein, das fand ich noch nie gut. Was ich aber auch nicht gut finde, ist:
- dass alle Apple-Kabel und Adapter unverschämt teuer sind
- dass Apple neuen Produkten keine vernünftigen Adapter beilegt
- dass es kein Original-Dock oder einen HUB mit ausreichend langem Kabel von Apple gibt. Und zwar im passenden Design und zu einem fairen Preis
Ach wie gerne würde ich nur noch ein Kabel einstöpseln müssen und sofort meine ganze Peripherie angeschlossen haben…
.. und Form und Funktion und…
Hand hoch, wer von euch benutzt sein iPhone ohne Hülle? Ich schätze, von 20 Usern ist das gerade mal eine/r. Und warum? Weil das Design, die Form und das Material der iPhones scheinbar nicht für den täglichen Gebrauch konzipiert sind. Denn sonst wäre das Gerät griffig und nicht rutschig, hätte verstärkte Kanten und Panzerglas, die Kamera würde nicht hervorlugen und wäre ebenfalls geschützt, und die wenigen übrig gebliebenen Funktionsknöpfe wären so angebracht, dass man sie a) nicht suchen muss und b) nicht immer aus Versehen noch den Knopf gegenüber mit berührt. Warum der Slim-Size-Wahn, wenn sogar du selbst, Apple, Hüllen empfiehlst?
Überhaupt habe ich immer öfter das Gefühl, dass die Entwickler ihre Geräte nicht wirklich täglich benutzen, denn sonst würden solche Dinge auffallen
… das UI UX Design
Nehmen wir nur mal an, du liegst auf dem Sofa und knabberst lecker was und schaust dir im App Store auf deinem iPad ein paar Apps an. Irgendwie hast du es geschafft, das iPad so zu halten, dass du Preview-Screens öffnen und schließen kannst, ohne umgreifen oder den Snack aus der Hand legen zu müssen. Und dann willst du ein Preview-Video ansehen! Mit einem weiten Daumen-Spreizer kriegst du es gerade noch geöffnet, aber als du es schließen willst, Oh Schreck, wo ist der „Fertig“-Button? Hm. Hä? Oh mein Gott, er ist ganz auf der anderen Seite des Screens, also links oben und nicht rechts oben! Warum ist das so, lieber Apfel?
… das Schwarz
Was seht ihr wenn ihr all eure schönen Design-Objekte nebeneinander legt und stellt? (MacBooks bitte aufklappen und alle Geräte auf Standby oder ausschalten).
Was? Ja richtig, eine ganze Menge SCHWARZ! Diese dunklen, meistens von Fingerabdrücken und anderem menschlichen Dingen verschmierten trostlosen Flächen, die jede Wohnung ins depressive ziehen, sobald sie nicht leuchten. Leuchten müssen sie ja vielleicht nicht unbedingt. Aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, energiesparende Design-Home-Screens zu entwickeln, al Kindle e-ink, aber in Farbe?!
… mein vorläufiges Résumé
Ich mag Apple immer noch, wegen des Designs, wegen der Funktionalität, wegen des Andersseins. Doch mein alter Freund ärgert mich in letzter Zeit allzu oft. Und klammheimlich beginne ich nach rechts und links zu schauen und sehe – meiner Meinung nach – sinnvolle Weiterentwicklungen der Tablet/Computer-Technik, wie Microsofts Surface Book oder Wacoms Mobile Studio Pro…